BMW Baureihe E28
aus der Autozeitung "Austro Classic", Heft 4, August 2014
Text & Photos sind von Oliver Höpel, automobil-literatur.de, der hier sein Hobby - den BMW E28 - vorgestellt. Neben dem Autoliteratur- und Autozeitungen-Shop schreibt er auch schon mal selber über Autos und reist dafür von Frankreich bis Schweden.
Der BMW E28 - Im Mai 1981 wurde er als 525i/528i vorgestellt. Der 518/518i kam im September 1981 zu den Händlern. Im Frühjahr 1983 stellte BMW den wirkungsgradoptimierten 525e (im technischen Sprachgebrauch ist dieses der siebte Buchstabe des griechischen Alphabets "eta", es bezeichnet den Wirkungsgrad) und den 524td, BMW's ersten Dieselmotor der Kundschaft vor.
Diese sind besonders mit Automatik (4-Gang) sehr zu empfehlen. 520i/525i/528i hatten noch die 3-Gang-Automatik (3HP22), die K-jetronic im 520i wurde bis August 1982 verbaut. Sie ist nur interessant, wenn der Wagen ständig bewegt wurde, da Mengenteiler und weitere Teile gerne ihren Dienst einstellen. Dieses ist nicht nur teuer zu reparieren, es ist mittlerweile sehr schwer Experten zu finden bzw. hierfür Reparaturanleitungen zu bekommen. Im September 1983 wurde die K-jetronic durch die wartungsfreundlichere L-jetronic ersetzt. Diese wurde bis 12/1987 in den 92 KW/95 KW-Versionen ohne Werks-Kat verbaut. Der 518 (4011) hatte bis August 1983 den 2B4-Vergaser, ab 9/1983 wurde der elektronische Vergaser 2B4E verbaut, um die Abgaswerte zu verbessern. Dieser Vergaser ist aus heutiger Sicht wartungsintensiver, da die Elektronik gerne mal Probleme macht. Ab Modell 1985 (9/84) wurde der 518 (4011) durch den 518i (4091) ersetzt, dieser war schon vorher als Schwedenausführung lieferbar. Die Leistung stieg von 90 auf 105 PS. Die nur in Japan lieferbare Kat-Version hatte 102 PS. Nun debütierte der 535i/M535i in den drei Leistungsstufen 185 PS (Katalysatorversion), 192 PS (Katalysatorvorbereitung) und hochverdichtet mit 218 PS.
Ab 1984 war der M5 auf Sonderbestellung über die M-GmbH lieferbar. Nun war auch der 525e mit Katalysator (122 PS) lieferbar. Ab September 1985 hatte der 520i 129 PS, er wurde dadurch etwas lebendiger. Ab Mai 1986 war die Shadowline auf Wunsch lieferbar, lieferbare Farben Polarismetallic, Delphingraumetallic und Diamantschwarzmetallic, ab 9/86 Lachssilbermetallic. Hierbei waren Keder der Scheiben geschwärzt sowie die Dachzierleisten und geschwärzte Rückleuchten, in Wagenfarbe lackierte Stoßstange sowie in Wagenfarbe lackierte Außenspiegel, ohne Wärmeschutzverglasung. Ab Oktober 1986 war die Edition als unlimitierte Ausgabe als 520i, 525e und 524td bestellbar. Die beinhaltete Shadowline ZV, Wärmeschutzglas grün, Stahlschiebedach, NSW, el. Fh., Kopfstützen hinten, Veloursausstattung mit Netzen hinter den Vordersitzen, darüberhinaus waren Zierstreifen und 6,5x14 Zoll Alufelgen mit 195/70HR14 Reifen verbaut. Die Edition hatte die M30-Ausstattung verbaut.
Der E28 in schön.
Ab Mai 1986 führte BMW auf Wunsch des Taxigewerbes den 524D mit 86 PS ein. Ab 12/86 bot BMW den 520i Katalysator (129 PS) an. Der 525e erhielt nun auch 129 PS (Sport-eta), Änderung der Serie: 518/518i Cordbezugsstoffe 9/81-3/86, 520i/525e/524td Türverkleidung Kunstleder, ab 9/84 Mittelteil nur mit Teppicheinsatz (Fischgräte) bis 3/86, Sitze 9/81 bis 8/85 Fischgräte mit Keder ab 9/85 bis 3/86 Fischgräte ohne Keder. Ab 4/86 bis 12/87 Pepitastoff analog dazu die Türverkleidung. 524d/518i Pepitastoff allerdings ohne Mittelarmlehne. Schlingenteppich.
Der 518i war in Schweden, Norwegen und Dänemark auch als Edition lieferbar allerdings ohne Servolenkung, elektronische Heizregulierung und Textil- statt Velourshimmel. Der 524d hatte analog zur Edition bei Bestellung SSD einen Velourshimmel ohne SSD mit Wildleder-Charakter. Die M30-Modelle 525i 528i 535i und m535i waren bis 8/85 in Fischgräte Polster mit Keder verbaut 9/85-3/86 ohne Keder. Ab 9/84 hatten 525i, 528i und 535i Netze an den Vordersitzlehnen, der M535i hatte serienmäßig Sportsitze und M-Spangen in den Rücksitzlehnen, die Türverkleidungen von 5/81-3/86 waren in Fischgräte gehalten mit Teppicheinsatz an den Ablagen. Ab 4/86 bis 12/87 waren Nadelstreifensitze verbaut analog die Türverkleidungen. Der Innenteppich war bei 520i 525i und 528i, 535i, M535i und M5 mit Veloursteppich ausgelegt. Der M5 hatte von 10/84 bis 12/87 eine etwas andere Stoffausstattung (ähnlich Pe-pitastoff), 525e/524td hatten den Fußbodentep-pich mit Schalldämmung verklebt. Die übrigen Modelle hatten die Schalldämmung separat un-ter dem Teppich. 5-Gangschaltung war beim 518/518i (bis 9/85) Sonderausstattung. Darüber hinaus gab es in den USA/Japan die Modelle 518i, 528e, 533i, 524td/A, 535i/iS, diese hatten die M30-Ausstattung ab Werk. Ab 528i war WSG braun rundum verbaut. In 9/85 wurde auch die Lenksäule modernisiert so dass Lenk-räder vor und nach 9/85 nicht kompatibel wa-ren. Ebenfalls war nun der Fahrerairbag für alle Modelle lieferbar. Metalliclackierung war immer Sonderausstattung. Ab 10/86 änderte BMW die Gurtpeitschen und Gurte. 4/86 änderte BMW das Kombiinstrument, nun war dieses auch in der Lage (auch wenn die Batterie des Fahrzeuges abgeklemmt ist) die fällige Jahresinspektion zu errechnen. Darüber hinaus erkannte Serviceintervallanzeige den Ölwechsel anhand des Fahrers. Die bislang beim 518i lieferbare Zeituhr mit Verbrauchsanzeige entfiel (hier war nur noch die Zeituhr bzw. Drehzahlmesser lieferbar). Ab 4/86 war nun auch beim 520i/525e der Drehzahlmesser serienmäßig verbaut. Der 518i/524d war ausschließlich ohne elektr. Heizregelung lieferbar. Darüber hinaus waren 518i/524d nicht mit Automatikgetriebe lieferbar. Die letzte große Änderung betraf den 525e der ab 12/86 nun mit 129 PS statt vorher 122 PS gebaut wurde. Hierbei änderte BMW den Zylinderkopf (vom 325;130), senkte die Verdichtung des Motors von 9:1 auf 8,5:1 ab. Dieser Motor war wesentlich sportlicher da sein Drehzahlband nicht schon bei 5000 U/min sondern erst bei 6000 U/min endete.
Zum Abschluss dieser Baureihe baute BMW noch eine Sonderedition ca. 50 Exemplare (Büffel-Edition), diese war ausschließlich auf Basis des 520i Katalysator (Schaltung) lieferbar. Farbe: broncitbeigemetallic, Polster: Buffalo-Nutria Leder (M30-Ausstattung) Vier elektrische Fensterheber, TRX-Alufelgen, Nebelscheinwerfer, ZV, el. SSD, el. BFS+Heizung, Zierstreifen. WSG grün. Der letzte E28 für Europa wurde am 15.12.1987 gebaut.
Der E28 in schlecht.
Die Rechtslenker-Modelle waren alle für England nur in katloser Ausführung lieferbar, die Edition war dort als 518i, 520i und 525e lieferbar, mit allen normalen Farben kombinierbar, dafür ausschließlich als Chrommodell. Von 10/86 bis 12/87 gab es in USA/Kanada den M5 DC93 mit 256 PS (Katalysator-Version), er war nur in Schwarz uni lackiert, perlbeiges Leder, die Kanada-Ausführung war mit schwarzem Leder, in 3/1987 liefen einige M5 mit M-Paket (wie von M535i) in Diamantschwarzmetallic mit Anthrazit-Stoff vom Band, in England gab es 187 Rechtslenker M5 DC92, hier war Shadowline mit allen Farben kombinierbar. Für die übrigen USA Modelle war Shadowline nicht lieferbar, nur der M5 DC93 bekam dies. Der 524td/A in USA war nur von 1/85 bis 12/85 lieferbar.
Skurriles In Südafrika war der M535i ohne M-Paket serienmäßig, sehr selten M5 E28-Ausführung Südafrika Schultz/Oldenhof Kombiumbau vom E28. Es wurden ca. 50 Fahrzeuge umgebaut, meistens Reimportfahrzeuge, welche aber vielfach modernisiert wurden, z.B. Chrommodell auf Shadowline umgebaut. Die meisten wurden nach Schweden/Norwegen ausgeliefert. BMW-Nastulla (freier Teilehändler) baute vor Jahren einmal einen bahamabeigen 524td zum PickUp um.
Schwachstellen des E28 Häufig tritt bei Modellen gebaut bis 9/1982 Rost an der A-Säule sowie an den Türblättern/Unterkanten der Türen, sehr häufig auch Rost an den Federbeindomen, hier sind alle Baujahre betroffen. Weiter findet man häufig Rost in den Batteriekästen Fahrer- und Beifahrerseite, die Kennzeichenleuchten und drumherum sind häufig angegammelt, Kofferraumdichtung abnehmen, darunter ist die Kofferraumkante häufig angerostet, das Wasser läuft dann nach einem Platzregen direkt in den Kofferraum, die Heckleuchten sind auch häufig wasserdurchlässig. Frontscheinwerfer sind häufig matt, bedingt durch eindringende Feuchtigkeit. Die Kotflügelunterkanten und Wagenheberaufnahmen sind häufig stark verrostet. Das Heckabschlussblech ist im Bereich der Ecken häufig stark korrodiert. Der Tank ist häufig an den Entlüftungsröhrchen und der Schweißnaht stark angerostet, in Kurvenfahrten verliert der Kraftstoffrank dann vollgetankt häufig Kraftstoff. Weitere Schwachstellen sind das Armaturenbrett welches häufig einem Kamm ähnelt. Die Sitzwange der Fahrersitzlehne ist häufig offen. Hier sind Ersatzteile nicht mehr neu zu bekommen, entsprechend teuer werden Bezugsstoffe gehandelt, eine Vielzahl von Ausführungen macht es darüber hinaus noch schwieriger. Häufig sind auch die Stoßstangen durchgegammelt, besonders betroffen sind hiervon die Shadowlinemodelle, Ersatz ist sehr teuer. Auf den Zahnriemenwechsel sollte bei M20-und M21-Motoren geachtet werden, dieser ist nach 80.000 Kilometer oder alle 4 Jahre fällig. M30- und M10-Motoren haben eine wartungsarme Steuerkette. Beim 535i/M535i Katversion läuft gerne mal die Nockenwelle ein. Probleme mit dem Kombiinstrument betrifft alle E28-Modelle, auslaufende Akkus ruinieren die Leiterplatten, eine Reparatur ist teuer.
Der persönliche Tipp Ich kann besonders die recht stiefmütterlich behandelten Modelle 518i und 524d empfehlen. Gerade der 518i ist in Sachen Unterhaltskosten (besonders mit Nachrüstkatalysator) eine sehr günstige Möglichkeit mit dem E28 anzufangen, der M10 gilt als äußerst solide. Sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen suchen, freue ich mich immer Ihnen mit Rat zur Verfügung zu stehen. Ich betreibe auch einen Handel mit gebrauchten Teilen für diese Baureihe.(*)
Quelle: Austro Classic, Heft 4 vom August 2014
(*): Onlineshop für Ersatzteile 5er BMW E28 (Bj. 1981 -87)